Mehr Obstpflanzen, mehr Vorteile – 10 % Rabatt ab 2 Stück!

Pflanzen direkt vom Züchter

Schneller Versand

Seit 1968

Jetzt 10% Rabatt auf jede zweite Obstpflanze!

Kategorien anzeigen

Pflanzen am richtigen Ort

4 min lesen

Umfassender Leitfaden zum Pflanzen von Obstpflanzen: In Töpfen und mit nackten Wurzeln (Bewurzelung)

Pflanzen in Töpfen #

Bei der Bepflanzung von Topfobstpflanzen muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Blumenerde gut feucht ist. Dies fördert die schnelle Anpassung der Wurzeln an ihre neue Umgebung, was für ein gesundes Wachstum entscheidend ist.

Heben Sie ein großzügiges Loch in den Boden, das mindestens anderthalb Mal so groß ist wie der Wurzelballen der Pflanze. Auf diese Weise haben die Wurzeln genügend Platz, um sich auszubreiten und zu entwickeln, was für eine starke und gesunde Pflanze unerlässlich ist.

Wenn bereits zuvor Pflanzen der gleichen Art gepflanzt wurden oder wenn die Erde von schlechter Qualität ist, sollten Sie zusätzliche Blumenerde hinzufügen oder die Bodenstruktur verbessern. Eine gut strukturierte Erde ist für ein gesundes Wachstum unerlässlich.

Pflanzen mit nackten Wurzeln (Wurzelstock) #

Wenn Sie wurzelnackte (bewurzelte) Obstpflanzen erhalten, ist es wichtig, sie vor dem Einpflanzen mindestens 24 Stunden lang in Wasser einzuweichen. So bleiben die Wurzeln gut hydriert und der Übergang zum neuen Standort wird erleichtert.

Die Wahl des richtigen Standorts #

Bei der Pflanzung eines Obstbaums spielt die Standortwahl eine entscheidende Rolle. Hier sind einige wichtige Überlegungen:

  • Obstbäume brauchen mindestens fünf Stunden Sonnenlicht am Tag, um gut zu gedeihen. Wählen Sie daher einen Standort mit ausreichend Sonne.
  • Achten Sie auf möglichen Schatten von Gebäuden oder anderen Bäumen, damit der Baum genügend Sonnenlicht erhält.
  • Pflanzen Sie den Obstbaum an einem Ort, an dem er nicht mit anderen Pflanzen um Nährstoffe und Wasser konkurriert.
  • Da sich die Wurzeln von Obstbäumen sehr weit ausbreiten können, sollten Sie darauf achten, dass genügend Platz zum Wachsen vorhanden ist und ein ausreichender Abstand zu Gebäuden und Zufahrten eingehalten wird.

Schritt 1: Vorbereitung der Pflanzen #

Wählen Sie einen geeigneten Standort für die Obstpflanze und stellen Sie sicher, dass der Boden gesund ist. Verbessern Sie ggf. die Bodenqualität durch Zugabe von Kompost oder Sand, um störende Schichten zu entfernen. Im Zweifelsfall lassen Sie sich von uns beraten.

Heben Sie ein Loch aus, das etwa eineinhalbmal so tief und breit ist wie der Topf, in dem die Pflanze geliefert wird. Achten Sie darauf, dass die Erde um das Loch herum gut gelockert ist, damit die Wurzeln gut durchdringen können.

Schritt 2: Einpflanzen der Obstpflanze #

Geben Sie eine dünne Schicht Blumenerde auf den Boden des Lochs, um dem Wurzelwachstum einen guten Start zu ermöglichen. Stellen Sie die Pflanze aufrecht in die Mitte und achten Sie darauf, dass die Oberseite des Wurzelballens mit dem Rand des Lochs bündig ist. Füllen Sie das Loch weiter mit Blumenerde auf und drücken Sie es fest an, damit die Pflanze gut steht.

Bei halb- oder hochstämmigen Obstbäumen sollten Sie in der südwestlichen und nordöstlichen Ecke des Lochs Pfähle setzen. Baumpfähle bieten zusätzlichen Halt, insbesondere bei starkem Wind. Achten Sie darauf, dass der Baum nicht zu fest mit dem Pfahl verbunden ist, und lassen Sie genügend Spielraum.

Schritt 3: Verschließen und Befeuchten #

Bedecken Sie die Erde rund um die Pflanze mit normaler Erde, damit die Blumenerde nicht austrocknet. Dadurch wird die Feuchtigkeit aufrechterhalten und die Wurzeln werden geschützt.

Gießen Sie einen Eimer Wasser über die Erde. Es kann sinnvoll sein, eine kleine Erhöhung um die Pflanze herum zu machen, damit das Wasser nicht abläuft. Auf diese Weise wird die Pflanze fest in der Erde verankert.

Anforderungen an die Anpflanzung von Obstgehölzen #

  • Eine Schaufel oder eine Schaufel
  • (torfhaltige) Blumenerde oder Pflanzerde, 20 bis 40 Liter pro Pflanze. Verwenden Sie hochwertige Erde, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Eimer mit Wasser (für die Sommerbepflanzung, vorzugsweise größer als der Wurzelballen), damit die Wurzeln gut hydriert bleiben.
  • Baumpfähle (fakultativ, je nach Art und Standort der Obstpflanze) für zusätzliche Stabilität, insbesondere bei halbhohen und hohen Bäumen

Übersicht über die idealen Pflanzzeiten für Obstpflanzen: #

  • Apfel, Birne, Pflaume, Kirsche, Quitte, Mispel und andere Obstbäume: Anfang November bis Ende März (wenn die Bäume in der Ruhephase sind). Dies ist der beste Start für ein gesundes Wachstum.
  • Beerensträucher, Kiwis und Trauben: Ganzjährig, bevorzugt im Herbst oder Frühjahr. Achten Sie auf eine gute Flüssigkeitszufuhr, besonders in warmen Perioden.
  • Erdbeeren: Frühjahr und Frühherbst, Frost vermeiden. Ideale Bedingungen für Wurzelwachstum und Blüte schaffen.
  • Exotische und mediterrane Früchte: Frühling, Sommer oder Herbst, Frost vermeiden. Achten Sie auf Temperaturschwankungen und sorgen Sie für ausreichend Wasser.

Hinweis: Diese Anweisungen gelten speziell für die Pflanzung von Obstpflanzen und können je nach Art und Zustand der Pflanze variieren. Bitte fragen Sie uns im Zweifelsfall oder für genauere Informationen. Das Wohlbefinden Ihrer Obstpflanze ist sehr wichtig für ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte.

0
    0
    Ihr Einkaufswagen
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop